


/Zuhören
erkennen
lösen
Diabetes Coaching
/ Auf dem Weg
zum gesunden Gleichgewicht
/ Coaching für Eltern
Unterstützung in Herausfordernden Zeiten
Wenn ein Kind die Diagnose Diabetes erhält, verändert sich das Leben der ganzen Familie von einem Moment auf den anderen. Häufig begleiten Verunsicherung, Verzweiflung, Überforderung und Schuldgefühle diese neue Lebenssituation. Ich verstehe diese Situation sehr gut:
„Der familiäre Alltag muss neu organisiert werden. Es können Konflikte im Kindergarten und der Schule eintreten, Einladungen zu Kindergeburtstagen werden plötzlich schwierig, Landheimaufenthalte müssen besonders geplant werden, Kleinkinder können nur noch in „erfahrene“ Hände abgegeben werden, nächtliche Unterzuckerungen führen zu Schlafentzug und vieles mehr verkompliziert plötzlich den Alltag.“
Als Eltern sind Sie rund um die Uhr gefordert, stets in Alarmbereitschaft und egal, wie sehr Sie sich bemühen, es gibt immer unvorhersehbare Herausforderungen. Im Coaching für Eltern biete ich Ihnen einen geschützten Raum für Ihre Emotionen. Hier kann alles offen angesprochen werden. Wir erarbeiten alltagstaugliche Strategien, um den Familienalltag neu zu organisieren, Konflikte zu bewältigen und wieder mehr Balance zu schaffen. Gleichzeitig liegt ein besonderer Fokus darauf, Ihre eigenen Ressourcen zu stärken und Selbstfürsorge zu fördern, damit Sie emotional stabil und handlungsfähig bleiben – für sich selbst und Ihre Familie.
Gemeinsam finden wir einen Weg, wie Ihr Kind, Ihre Familie und Sie selbst mit dem Thema Diabetes umgehen können. Ohne Dauerstress…
Lassen Sie uns darüber sprechen.
/ Emotionale Unterstützung und Akzeptanz der Situation
/ Alltagsbewältigung und praktische Tipps
/ Geschwisterkinder einbinden („Schattenkinder“)
/ Mentale Gesundheit stärken, Resilienz fördern
/ Coaching für Jugendliche
Akzeptanz der "Normabweichung"
„Diabetes? Nervt!!
Aber du bestimmst – nicht deine Krankheit. Du willst unabhängig sein, dein Ding machen, aber ständig messen, spritzen und aufpassen? Mega anstrengend. Es ist frustrierend, wenn deine Freunde einfach spontan eine Pizza bestellen oder losziehen, ohne groß nachzudenken – und du? Du musst erst rechnen, planen und überlegen. Ich verstehe das. Dieses Gefühl, „anders“ zu sein. Der Wunsch, einfach mal nicht an Diabetes denken zu müssen. Und gleichzeitig der Druck, alles im Griff zu haben – mit der ständigen Angst, Fehler zu machen.“
In Deutschland leben über 30.000 Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes – und jedes Jahr werden es mehr. Die Diagnose kann alles auf den Kopf stellen. Warum ausgerechnet du? Was bedeutet das für dein Leben?
Diabetes in der Jugend bedeutet doppelte Herausforderung: Du willst unabhängig sein, doch gleichzeitig musst du ständig deinen Blutzucker im Blick behalten. Hormonelle Veränderungen, unregelmäßiges Essen und Schlafen erschweren die Therapie – und oft wird sie in der Pubertät vernachlässigt. Das kann zu Komplikationen führen, bis hin zu Krankenhausaufenthalten.
Gemeinsam entwickeln wir alltagstaugliche Strategien, um Konflikte zu lösen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, deine eigenen Stärken zu erkennen und deine Selbstfürsorge zu fördern – damit du trotz aller Herausforderungen selbstbestimmt und stabil bleibst.
Gemeinsam finden wir heraus wie du mit Diabetes selbstbewusst und frei leben kannst. Ohne Stress. Ohne Druck. Sondern so, wie es zu dir passt.
Lass uns reden.
/ Ziele setzen und erreichen
wie du trotz Diabetes deine Lebenspläne verwirklichen kannst
/ Selbstständigkeit und Eigenverantwortung wie du die Kontrolle behältst, ohne überfordert zu sein
/ Umgang mit sozialen Situationen – wie du bei Partys und Treffen souverän bleibst
/ Diabetes und Selbstbewusstsein
wie du dich nicht von deiner Krankheit bestimmen lässt
/ Freiraum
Erfahrungen Teilen




Hier bin ich regelmäßig anzutreffen:
/ Diabetes Selbsthilfegruppe, Diabetikerstammtisch, Heidelberg