
/Zuhören
erkennen
lösen
Aktuelles
/ Austausch und Inspiration
Veranstaltungen im Überblick
Ich bin nicht nur in meiner Praxis für Sie da, sondern auch aktiv unterwegs – bei Veranstaltungen, Workshops und Treffen rund um das Thema Resillienz, Stessbewältigung und Leben mit Diabetes.
Hier finden Sie einen Überblick über meine aktuellen Aktivitäten. Vielleicht sehen wir uns ja bald bei einer Veranstaltung?
15.05.2025
Heidelberger Frauenmahl
Heiliggeistkirche Heidelberg
Ich freue mich, beim Heidelberger Frauenmahl in der Heiliggeistkirche dabei zu sein – ein inspirierendes Treffen mit spannenden Gesprächen. Ich nehme an solchen Veranstaltungen gerne teil, um im Austausch mit Frauen zu bleiben, ihre Themen und Herausforderungen besser zu verstehen und diese Impulse in meine psychologische Beratung mit einfließen zu lassen
Juni 2025
FREIRAUM Workshop
Diabetes im Familienalltag
Neben wertvollem Wissen stehen Erfahrungsaustausch und praktische Übungen im Mittelpunkt – insbesondere zum Umgang mit herausfordernden Alltagssituationen und zur Stärkung Ihrer Resilienz.
Workshopleitung: Andrea Koch, Sabrina Zwilling (Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin in der Kinder-und Jugendpsychiatrie) die praxisnahe Impulse und Raum für Austausch bieten.
/ Termin: Juni 2025
Der Workshop findet halbs und meistens samstags statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt
/ Anmeldung:
Sobald der Termin feststeht kann der Workshop per E-mail gebucht werden
28.06.2025
Diabetes Workshop
Resilienz - Schwierige Situationen bestehen
Workshop des DBW Diabetiker Baden Württemberg e.V.
Vortrag mit praktischen Übungen für Eltern von Kindern mit Diabetes. Es geht um mentale Stärke, Widerstandskraft, Anpassung und Kommunikation im Alltag.
/ Termin: 28.06.2025
Workshop: Andrea Koch
18.10.2025
Gruppenleiter-Seminar
Resilienz - Anpassung und Lernprozesse
Gruppenleiter-Seminar des DBW Diabetiker Baden Württemberg e.V.
Im Rahmen dieses Gruppenleiter-Seminars gebe ich einen Workshop indem wir uns mit dem Thema Resilienz beschäftigen und erarbeiten in praktischen Übungen, wie sie gestärkt und im Alltag angewendet werden kann.